Zertifikatsverleihung: Neue Bewegungskindergarten-pädagogInnen ausgezeichnet

Am 25. Juni 2025 fand im innovativen Kinderhaus Kennelbach die feierliche Zertifikatsverleihung des 21. Lehrgangs zum Bewegungskindergarten statt. Insgesamt 28 AbsolventInnen nahmen im Beisein ihrer Familien und Freunden ihre Zertifikate entgegen. Die Zertifikate wurden von Bürgermeister Christoph Vogelmann und Programmleiter Lukas Schrattenthaler überreicht. Für die feierliche musikalische Umrahmung sorgten die Schülerinnen der Musikschule Bregenz.

Bei einer Führung durch das Kinderhaus Kennelbach mit der Leiterin Brigitte Rodriguez Lopez erhielten die Gäste spannende Einblicke in die offene Raumgestaltung sowie das innovative pädagogische Konzept, das als Vorzeigemodell für die Elementarpädagogik in Vorarlberg gilt. „Bewegung ist weit mehr als Sport – sie ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung. Mit dieser Ausbildung geben die AbsolventInnen den Kindern in Vorarlberg etwas sehr Wertvolles mit auf den Weg: Lebensfreude, Neugier und einen natürlichen Zugang zu Gesundheit und Bewegung“, freut sich Landesrätin Martina Rüscher: „Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Zukunft –für mehr vom Leben!“

 

Umfangreiche Ausbildung für eine ganzheitliche Kinderbetreuung

Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Vorschulbereich. Sie vermittelt zentrale Kompetenzen in den Bereichen Bewegungsförderung, Wahrnehmung, Sozialverhalten und psychomotorische Entwicklung. Ziel ist es, Kinder spielerisch für Bewegung zu begeistern, gesunde Routinen zu fördern und so die Grundlage für ein aktives und bewusstes Leben zu schaffen. Der Lehrgang ist Teil des Maßnahmenpakets „Bewegte Kindheit“, mit dem Vorarlberg >>bewegt gezielt frühe Lebensphasenunterstützt. Als Impulsgeberin und Kompetenzpartnerin ermöglicht die Initiative die nachhaltige Verankerung gesundheitsfördernder Bildungsansätze im Alltag von Kindergärten und Kleinkindbetreuung.

 

Der Lehrgang zur Bewegungskinderbetreuung umfasste praxisnahe Module, darunter:

•    Motorische Grundlagen

•    Bewegung in Natur und Wald

•    Bewegung im Wasser und im Schnee

•    Tanz und Rhythmik, Ballspiele

•    Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle

Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für ihr Engagement. Ihr Beitrag stärkt nicht nur die Qualität der Kindergärten in Vorarlberg, sondern auch die nachhaltige Entwicklung einer gesundheitsfördernden Alltagskultur – von Anfang an.

Fotonachweis: „© Land Vorarlberg/7PRO.TV

Ansprechpartner